Die 10 besten Angebote für Betonmischmaschine in Deutschland - April 2025

Zuletzt aktualisiert am 03. April 2025
Über 100 Millionen Verbrauchern haben wir in diesem Jahr bereits geholfen
1
Testsieger
Testsieger
1,0 sehr gut
  • TROMMEL: Der geschweißte Trommelboden sorgt für mehr Stabilität. Der Mischer mit einem Fassungsvermögen von 160 Liter verfügt über eine große Trommelöffnung, welche das Entleeren erleichtert.
  • GEHÄUSE UND GETRIEBE: Das Labyrinth-Gehäuse schützt vor Spritzwasser und garantiert dank des Doppellüfters eine gute Motorkühlung.
  • LANGLEBIG: Die Wartung des Betonmischers ist sehr einfach, des Weiteren ist der Mischer sehr robust und dadurch auch sehr langlebig.
  • TRANSPORT: Am Betonmischer ist eine Fahrvorrichtung angebracht, diese sorgt für den einfachen Transport des Geräts.
  • LIEFERUMFANG: 1 x Scheppach Betonmischer MIX160, 1 x Scheppach Siebtrommel
2
Preissieger
Preissieger
1,2 sehr gut
Nur Heute 38% Rabatt!
17,99 € (38% reduziert!)
Kostenfreie Lieferung**
  • Lena Handbetonmischer aus hochwertigem ABS - Kunststoff und mit 4 mm verzinkten Stahlachsen
  • Größe: 28 x 22 x 29 cm
  • Handmischer mit echter Funktion
  • Geeignet für Kinder ab 3 Jahren für drinnen und draußen, auch für den Sandkasten
  • Hergestellt in der EU. Spielgut! TÜV zertifiziert !
3
Bewertung
1,3 sehr gut
  • 125 Liter Mischtrommel mit 90 kg Fassungsvermögen und 26,6 U/min
  • Geschweißter Trommelboden für mehr Stabilität
  • Große Trommelöffnung für leichtes Befüllen und Entleeren
  • Labyrinth-Gehäuse schützt vor Spritzwasser und garantiert dank des Doppellüfters aber dennoch eine gute Motorkühlung
  • Zahnräder aus Guss
4
Bewertung
1,6 sehr gut
  • Marke: Scheppach
  • scheppach Betonmischer MIX63 (220 W, Fassungsvermögen 63 L, Drehzahl 27,5 min-1, langlebig und robust, Kompakt und leicht zu transportieren, 230 V)
5
Bewertung
1,6 sehr gut
  • 140L: Mit dem 140L Betonmischer von EBERTH mischen Sie die gewünschte Materialverbindung komfortabel, schnell und einfach. Der elektrische Mischer ist ein wichtiger Helfer bei der täglichen Arbeit auf Baustellen, beim Eigenheim- und Garten-Bau
  • SICHER: Sicherheit ist ein wichtiges Thema, deswegen verfügt der EBERTH Betonmischer über ein robustes Stahl-Gestell, stabile Räder und eine breite Fußplatte. Die stabile Konstruktion des Unterbaus sorgt dafür, dass der Mischer 100% kippsicher ist
  • MULTIMISCHER: Die Mischmaschine eignet sich zum Anmischen von Beton, Mörtel, Estrich, Putz, Gips, Terrazzo und allen anderen Materialverbindungen auf dem Bau. Der 550W Motor rotiert die volle 140L Trommel zuverlässig und gleichmäßig
  • SCHWENKBAR: Für die optimale Verbindung ihrer Werkstoffe ist die Trommel schwenkbar. Einfach die Trommel über das Schwenk-Rad nach vorne drehen und in der gewünschten Position feststellen. Für bestmögliche Ergebnisse bei unterschiedlichen Baustoffen
  • MOBIL: Betonmischer werden in der Regel im Garten, Hof oder vor der Garage in der Einfahrt eingesetzt. Dafür ist unsere Mischmaschine perfekt gerüstet. Dank den Transporträdern lässt sich der Betonmischer leicht an den gewünschten Ort fahren
6
Bewertung
1,7 gut
  • Gusseiserner Zahnkranz sorgt für eine lange Lebensdauer
  • verwindungssteife Konstruktion
  • keine Selbsteinschaltung nach Stromausfall
  • großes, 18-fach einstellbares Handrad
  • Kunststoffmotorhaus mit Schutzklasse
7
Bewertung
2,0 gut
  • REALISTISCHES DESIGN FÜR AUTHENTISCHES SPIEL: Unsere Mischmaschine besticht durch ihr detailgetreues Design und ist aus hochwertigem Kunststoff gefertigt, was Kindern ein realitätsnahes Spielerlebnis bietet. Achtung! Nur für den häuslichen Gebrauch geeignet.
  • FUNKTIONSTÜCHTIGE MISCHTROMMEL MIT HANDKURBEL: Ausgestattet mit einer per Handkurbel bedienbaren, funktionstüchtigen Mischtrommel, ermöglicht dieses Spielzeug Kindern, den Mischvorgang aktiv zu gestalten und zu verstehen.
  • LEICHTES AUSKIPPEN DURCH GROßES DREHRAD: Das seitlich angebrachte große Drehrad erleichtert das Auskippen des Mischgutes und fördert die Feinmotorik sowie das Verständnis für Ursache und Wirkung.
  • FÖRDERT ROLLENSPIELE UND DIE ENTWICKLUNG VON KINDERN: Durch das Nachahmen von Bau- und Renovierungsarbeiten unterstützt die Mischmaschine die kognitive und soziale Entwicklung von Kindern durch kreative Rollenspiele.
  • GROSSZÜGIGE ABMESSUNGEN FÜR INTENSIVEN SPIELSPAß: Mit Abmessungen von 700x495x655mm bietet dieser Betonmischer ausreichend Größe für ein beeindruckendes Spielzeug, das im Kinderzimmer oder draußen für Freude sorgt.
8
Bewertung
2,1 gut
  • 200 Liter Fassungsvermögen und 29,5 U/min
  • Geschweißter Trommelboden für mehr Stabilität / Leicht zu transportieren und stabiler Stand dank Fahrvorrichtung mit 764 mm breitem Radstand
  • 385 mm große Trommelöffnung für leichtes Befüllen und Entleeren
  • Labyrinth-Gehäuse schützt vor Spritzwasser und garantiert dank des Doppellüfters dennoch eine gute Motorkühlung
  • Zahnräder aus Guss / Einfache Wartung, langlebig und robust
9
Bewertung
2,2 gut
  • Skaliert für Ihr Kind: Der Bauzementmischer von Wathose ist 69,8 cm hoch und entfacht die Fantasie mit seiner richtigen Größe.
  • Verbessert die Feinmotorik: Die leicht drehbare Trommel mischt sich ohne Batterien. Drehen Sie das Rad und ziehen Sie dann den Hebel, um es zu kippen und zu gießen.
  • Ganzjährig unterhaltsam: Der Bauzementmischer von Wathose kann den rauen Außenbereich bewältigen und bleibt dennoch sanft zu Innenoberflächen.
  • Hochwertiger, UV-geschützter Kunststoff: Die satten Farben dieses zuverlässigen Spielzeugs verblassen auch nach längerem Lichteinfall.
  • Hergestellt und importiert aus Europa: Europäische Qualität hält Kindertagesstätten, Mehr-Kind- und Mehrgenerationsgebrauch stand.
10
Bewertung
2,3 gut
  • 70 Liter Trommelkapazität / 47 Liter Arbeitskapazität
  • 250 W Motor
  • Trommelgeschwindigkeit von 30 Umdrehungen pro Minute
  • Gerader Griff für manuelle Positionierung und Kippen der Trommel
  • montiert auf einem Metallgestell mit 2 Rädern

Wichtige Informationen:

Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite. Unsere Seite arbeitet mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo and Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon, Inc. oder dessen Partnern. 

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise:  

1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.

Fussnoten:

* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

Allgemeine Informationen über Betonmischmaschine:

Eine Betonmischmaschine ist ein unverzichtbares Werkzeug für Bauarbeiten jeder Art. Sie ermöglicht es, Betonmischungen in großem Maßstab zu produzieren und zeitsparend zu arbeiten. Betonmischmaschinen sind in verschiedenen Größen und Kapazitäten erhältlich, um sowohl für professionelle als auch für private Zwecke genutzt werden zu können. Die meisten Betonmischmaschinen sind entweder elektrisch oder benzinbetrieben und kommen mit einer Vielzahl von Funktionen wie automatischer Entladevorrichtungen, programmierbaren Timern und schnellen Mischzyklen.

Der Kauf einer Betonmischmaschine kann eine sinnvolle Investition sein, da sie Zeit und Aufwand in vielen Bauvorhaben einsparen können. Die Verwendung einer Betonmischmaschine ist einfach und sicher, da sie mit einer Vakuum-Sicherheitsklappe und einem Notausschalter ausgestattet ist. Betonmischmaschinen sind auch langlebig und können jahrelang verwendet werden, ohne dass sie ausgetauscht werden müssen. Bevor man jedoch eine Betonmischmaschine kauft, sollte man verschiedene Modelle miteinander vergleichen, um sicherzustellen, dass man das Beste für sein Budget und Vorhaben erhält. Das Lesen von Kundenbewertungen auf verschiedenen Webseiten kann auch helfen, eine informierte Entscheidung über den Kauf einer Betonmischmaschine zu treffen.

Häufig gestellte Fragen und die passenden Antworten über Betonmischmaschine:

Wie viel Beton kann eine Betonmischmaschine auf einmal mischen?

Betonmischmaschinen sind ein unverzichtbares Werkzeug auf jeder Baustelle. Sie sind so konzipiert, dass sie große Mengen an Beton auf einmal mischen können. Die genaue Menge hängt jedoch von der Größe und dem Typ der Maschine ab. Eine typische Betonmischmaschine kann zwischen 50 und 100 Litern auf einmal mischen. Größere Mischmaschinen können jedoch bis zu 1.000 Liter auf einmal mischen.

Die Menge, die eine Betonmischmaschine auf einmal mischen kann, hängt von mehreren Faktoren ab. Eine wichtige Überlegung ist die Größe der Trommel. Je größer die Trommel, desto mehr Beton kann sie aufnehmen. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Leistung des Motors. Ein leistungsstarker Motor kann eine größere Menge Beton effektiv mischen.

Darüber hinaus können einige Betonmischmaschinen mit Erweiterungen oder Anbaugeräten ausgestattet werden, um die Menge an Beton, die sie auf einmal mischen können, zu erhöhen. Zum Beispiel können einige Maschinen mit einem Erweiterungsring ausgestattet werden, der die Kapazität der Trommel erhöht.

Insgesamt ist es wichtig zu bedenken, dass die Kapazität einer Betonmischmaschine nur ein Faktor ist, der bei der Auswahl der richtigen Maschine berücksichtigt werden muss. Es sind auch andere Faktoren wie Mobilität, Leistung und Kraftstoffeffizienz zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die Maschine den Bedürfnissen der Baustelle entspricht.

Welche Arten von Betonmischmaschinen gibt es, und welche eignen sich am besten für welches Projekt?

Betonmischmaschinen sind ein unverzichtbares Gerät, das in Baustellen eingesetzt wird, um Betonprodukte effizient und präzise zu mischen. Es gibt verschiedene Arten von Betonmischmaschinen, die für verschiedene Bauprojekte und Anforderungen am besten geeignet sind.

1. Trommelmischer - Der Trommelmischer ist die häufigste Art von Betonmischmaschine und wird häufig auf Baustellen eingesetzt. Diese Maschine besteht aus einer runden Trommel, die in horizontaler oder schräger Position angebracht ist und sich langsam um ihre Achse dreht. Trommelmischer sind ideal für mittelgroße bis große Bauprojekte, da sie in der Lage sind, große Mengen Beton zu mischen.

2. Selbstladender Betonmischer - Diese Art von Betonmischmaschine ist mit einem System ausgestattet, das es dem Bediener ermöglicht, den Beton direkt in die Trommel zu laden. Dieses System macht den Selbstlademischer sehr effizient und schnell, was ihn ideal für kleine bis mittelgroße Bauprojekte macht.

3. Panmixer - Diese Betonmischmaschine hat eine flache Bodenplatte mit vertikalen Seitenwänden, die den Beton beim Mischen effektiv umrührt. Der Panmischer eignet sich am besten für kleinere Bauprojekte, da er in der Lage ist, kleinere Mengen Beton effektiv zu mischen.

4. Hochleistungsmischer - Diese Art von Betonmischmaschine ist robuster als Trommelmischer und kann größere Betonmengen mit höherer Geschwindigkeit mischen. Sie sind ideal für große Bauprojekte, bei denen große Mengen Beton verarbeitet werden müssen.

Insgesamt gibt es eine große Auswahl an Betonmischmaschinen zur Auswahl. Bei der Wahl der passenden Betonmischmaschine ist es wichtig, das Bauprojekt, die Anforderungen und das verfügbare Budget zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die Maschine Ihre Anforderungen erfüllt.

Wie oft muss eine Betonmischmaschine gewartet werden, und welche Wartungsmaßnahmen sind erforderlich?

Eine Betonmischmaschine ist eine unschätzbare Ressource für jede Baustelle. Es ist wichtig zu erkennen, dass eine Betonmischmaschine regelmäßig gewartet werden sollte, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Die Häufigkeit der Wartung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Umfang der Arbeit, den Einsatzbedingungen und der Art der Maschine. Eine gute Faustregel ist es, die Maschine mindestens einmal im Jahr warten zu lassen.

Bei der Wartung einer Betonmischmaschine gibt es mehrere Maßnahmen, die erforderlich sind. Eine der wichtigsten Maßnahmen ist es, die Maschine regelmäßig zu reinigen. Es muss sichergestellt werden, dass die Trommel gründlich gereinigt wird, um verbleibenden Betonresten vorzubeugen, die zu Verstopfungen und Leistungsverlust führen können. Die Mischschaufeln sollten auch regelmäßig gereinigt werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

Eine weitere wichtige Wartungsmaßnahme bei Betonmischmaschinen ist die Schmierung. Es ist notwendig, regelmäßig Schmiermittel auf die beweglichen Teile der Maschine aufzutragen, um Reibung und Verschleiß zu reduzieren. Es ist auch wichtig, dass alle Keilriemen regelmäßig überprüft und bei Bedarf ersetzt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Maschine immer mit der höchstmöglichen Effizienz arbeitet und die Möglichkeit von Ausfällen minimiert wird.

Zuletzt sollte eine Betonmischmaschine auf Anzeichen von Abnutzung oder Beschädigung überprüft werden. Bei jeder Wartung sollten alle Teile der Maschine gründlich untersucht werden, um sicherzustellen, dass sie in einwandfreiem Zustand sind. Wenn Schäden oder Verschleiß entdeckt werden, sollten die Teile so schnell wie möglich ausgetauscht werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine regelmäßige Wartung von Betonmischmaschinen unerlässlich ist, um eine optimale Leistung und Zuverlässigkeit sicherzustellen. Reinigung, Schmierung und Überprüfung auf Schäden sind Schlüsselkomponenten der Wartung einer Betonmischmaschine. Durch regelmäßige Wartung können Ausfallzeiten minimiert und die Lebensdauer der Maschine maximiert werden.

Wieviel Lärm verursacht eine Betonmischmaschine während des Betriebs?

Das Betreiben einer Betonmischmaschine führt unweigerlich zu einer lauten Geräuschkulisse. Die Maschine selbst erzeugt beim Mischen der Komponenten bereits ein lautes Brummen, welches durch die rotierenden Teile und die Komprimierung der Betonmasse verstärkt wird. Hinzu kommen noch die Geräusche des Antriebsmotors der Maschine sowie das Geräusch des fallenden Betons in das Mischbecken. Dadurch kann der Lärmpegel einer Betonmischmaschine schnell die Grenzwerte von etwa 85 bis 90 dB überschreiten.

Der Lärm einer Betonmischmaschine kann nicht nur ein unangenehmes Geräusch für die Anwohner sein, sondern auch negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Bei langfristiger Belastung durch sehr laute Geräusche können Hörprobleme, Hörschäden und Tinnitus auftreten. Deshalb sollten Betonmischmaschinen nur während der erlaubten Zeiten betrieben werden und wenn möglich weit entfernt von Wohngebieten platziert werden.

In der Praxis arbeiten zahlreiche Hersteller daran, die Geräuschentwicklung von Betonmischmaschinen zu verringern. Dies erreichen sie durch den Einsatz neuer Materialien, Dämmungsmaterialien, verbesserte Motoren und drehzahlgeregelte Antriebe. Besonders leise Betonmischmaschinen, die unter 80 dB erreichen, werden immer häufiger von Anwendern bevorzugt, um eine bessere Wohnqualität in der Nachbarschaft zu schaffen und Anwohner weniger zu stören.

Insgesamt lässt sich sagen, dass Betonmischmaschinen trotz verbesserter Technologien und Lärmminderungen immer noch einen erheblichen Lärmpegel erzeugen. Um negative Auswirkungen auf die Gesundheit zu vermeiden, sollten Betonmischmaschinen sorgfältig platziert und während der erlaubten Betriebszeiten eingesetzt werden.

Wie transportiert man eine große Betonmischmaschine an den Einsatzort?

Um eine große Betonmischmaschine an den Einsatzort zu bringen, bedarf es einer sorgfältigen Planung und Vorbereitung. Bevor es losgeht, müssen zunächst die örtlichen Gegebenheiten wie Straßenzustand und Brückenhöhen geprüft werden. Zudem ist es wichtig, dass das Transportfahrzeug groß und stabil genug ist, um das Gewicht der Maschine zu tragen. Eine Vorabbesichtigung des Einsatzortes gibt Aufschluss darüber, wie die Maschine am besten abgeladen werden kann.

Für den Transport selbst kommen verschiedene Arten von Fahrzeugen infrage. Oftmals werden spezielle Tieflader oder Flachbetttransporter verwendet, die über eine besonders niedrige Ladehöhe verfügen. Damit ist es möglich, auch Maschinen mit einer großen Höhe problemlos zu transportieren. Bei besonders schweren Maschinen muss zudem geprüft werden, ob die jeweilige Straße für das Gewicht des Transportfahrzeugs und der Ladung geeignet ist. Es kann erforderlich sein, eine alternative Strecke zu wählen oder eine Ausnahmegenehmigung einzuholen.

Wichtig ist auch eine sichere Ladungssicherung. Hierfür werden die Maschine mit speziellen Gurten oder Ketten befestigt, sodass ein verrutschen oder herunterfallen während des Transports vermieden wird. Vor allem bei engen Kurven oder unebenen Straßenverhältnissen kann eine sichere Ladungssicherung lebenswichtig sein. Beim Abladen wird die Maschine dann behutsam mit einem Kran oder anderen speziellen Werkzeugen entladen und am Einsatzort aufgestellt.

Insgesamt erfordert der Transport einer großen Betonmischmaschine ein hohes Maß an Planung und Erfahrung. Nur so kann gewährleistet werden, dass Maschine und Transportfahrzeug sicher ans Ziel gelangen und dort ohne Hindernisse abgeladen werden können. Mit der richtigen Vorbereitung und Ausrüstung ist der Transport jedoch in der Regel gut durchführbar und die Maschine kann schnell in Betrieb genommen werden.