Die 10 besten Angebote für Brunnenpumpe in Deutschland - Juli 2025

Zuletzt aktualisiert am 12. Juli 2025
Über 100 Millionen Verbrauchern haben wir in diesem Jahr bereits geholfen
1
Testsieger
Testsieger
1,0 sehr gut
Nur Heute 22% Rabatt!
344,99 € (22% reduziert!)
Kostenfreie Lieferung**
  • Praktische Automatik: Eine integrierte Elektronik mit Druckschalter aktiviert die Pumpe bei Wasserbedarf und schaltet sie danach automatisch wieder ab. Das patentierte Kleinmengenprogramm ermöglicht auch die zuverlässige Tropfbewässerung trotz aktiver Leckageerkennung.
  • Strapazierfähig: Die Pumpe ist aus hochwertigen Materialien hergestellt und verspricht somit eine lange Lebensdauer und einen sicheren Betrieb unter Wasser
  • Anwenderfreundlich: Ein robustes Befestigungsseil an der Pumpe befördert diese problemlos ins Nass oder bei Bedarf wieder nach oben. Ein handlicher Griff ermöglicht ein angenehmes Tragen der Pumpe
  • Trockenlaufsicherung: Ein Trockenlaufen ist dank der intelligenten Elektronik nicht möglich, da diese den Pumpbetrieb bei zu geringem Wasserstand automatisch stoppt
  • Lieferumfang beinhaltet: 1x Gardena Tauchdruckpumpe 6100/5 inox automatic, 1x 20 m Anschlusskabel, 1x 23 m Befestigungsseil, 1x Universal Schlauchadapter für 19mm (3/4 Zoll) und 25mm (1 Zoll) Schläuche,1x Universal Schlauchadapter für 19mm (3/4 Zoll) und 25mm (1 Zoll) Schläuche
2
Preissieger
Preissieger
1,2 sehr gut
Nur Heute 20% Rabatt!
92,95 € (20% reduziert!)
Kostenfreie Lieferung**
  • Die Einhell GC-GP 6040 ECO Gartenpumpe ist ein überzeugender Helfer bei der Gartenpflege! Brauchwasser ist im Gegensatz zum Wasser aus der Leitung kalkfrei, ohne keimtötende Zusatzstoffe und kostenlos
  • Mit der Einhell ECO Power-Technologie schafft die Gartenpumpe eine höhere Fördermenge bei weniger Stromverbrauch: Mit 600 Watt fördert die Gartenpumpe bis zu 4.000 Liter Klarwasser pro Stunde zu Tage.
  • Der klappbare Handgriff sorgt für einen einfachen Transport und ermöglicht platzsparendes Verstauen nach der Benutzung. Mittels eines Ein- und Ausschalters wird die Gartenpumpe aktiviert.
  • Die Gartenpumpe verfügt über eine praktische Wassereinfüllöffnung und über eine Wasserfüllanzeige, über die auf einen Blick sichtbar ist, ob bereits Wasser in die Pumpe gefüllt wurde.
  • Durch die Wasserablassschraube kann Restwasser vollständig entleert werden. Der Thermoschutz schützt die Pumpe im Betrieb vor Überlastungsschäden.
  • Ausgerüstet ist die Gartenpumpe zudem mit hochwertigen Gleitringdichtungen, einem Sauganschluss mit 42mm (1 1/4" AG) und einem Druckanschluss mit 33,3mm (1" IG).
3
Bewertung
1,2 sehr gut
Nur Heute 15% Rabatt!
111,00 € (15% reduziert!)
  • EDELSTAHLKONSTRUKTION: Die Güde Tiefbrunnenpumpe GTT 900 besticht durch ihren robusten Edelstahlmantel und eine langlebige Edelstahlwelle, was eine hohe Lebensdauer und Korrosionsbeständigkeit garantiert
  • LEISTUNGSSTARK: Ausgestattet mit 9 Laufrädern aus glasfaserverstärktem Kunststoff und 900 Watt Motorleistung, ist die Pumpe ideal zum Fördern von Klarwasser aus großen Tiefen und engen Brunnen mit einem Pumpenkörper-Durchmesser von nur 100 mm
  • SICHERHEITSFUNKTIONEN: Ein integrierter Thermoschutz verhindert Überhitzung der Pumpe. Zusätzlich sorgt die Schalterbox mit Ein-/Ausschalter und Motorschutzschalter für höchste Betriebssicherheit
  • EINFACHE INSTALLATION: Mit dem 20 m langen Anschlusskabel und dem beigelegten 20 m Nylonseil ist die Montage der GTT 900 Tiefbrunnenpumpe ein Kinderspiel, sogar in tiefen Brunnen
  • QUALITÄTSVERSIEGELUNG: Dank der zuverlässigen mechanischen Dichtung wird ein sicherer und effizienter Betrieb gewährleistet, was die Langlebigkeit des Geräts zusätzlich unterstützt
4
Bewertung
1,5 sehr gut
Nur Heute 8% Rabatt!
54,27 € (8% reduziert!)
  • EINSATZGEBIET – Die Gartenpumpe eignet sich hervorragend zum Bewässern des Gartens, zum Betrieb eines Rasensprengers, oder zum Entleeren von Teichen / Becken
  • ROBUST – Das Pumpengehäuse ist aus schlagfestem Kunststoff und daher leicht und dennoch langlebig
  • AUSSTATTUNG – Das Laufrad aus hochwertigem Noryl, eine mechanische Dichtung, ein Thermoschutz für den Motor und Gewindeeinsätze aus Metall sorgen für eine hohe Standfestigkeit der Pumpe
  • WARTUNGSARM – Durch die integrierte Wasserablassschraube können Sie das Restwasser in der Pumpe ganz leicht entfernen und die Pumpe somit winterfest machen
  • MOBIL – Durch den praktischen Tragegriff und Ihr leichtes Gewicht kann die GP 6035 auch mobil eingesetzt werden
5
Bewertung
1,6 sehr gut
Nur Heute 7% Rabatt!
83,99 € (7% reduziert!)
Kostenfreie Lieferung**
  • Leistungsstarke Pumpenkapazität: Fördert bis zu 2950 l/h und erreicht eine max. Förderhöhe von 42 m. Ideal für die effiziente Gartenbewässerung oder Teichentleerung.
  • Robustes Edelstahlgehäuse: Korrosionsbeständig und langlebig. Speziell für anspruchsvolle Einsatzbedingungen ausgelegt. Hält Extremen stand und ist pflegeleicht.
  • Sichere Anwendung mit Überlastschutz: Ausgestattet mit einem thermischen Überlastschutz, um die Pumpe vor Schäden zu bewahren. Gewährleistet eine lange Lebensdauer.
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Perfekt für Gartenbewässerung, Entleerung von Teichen und Becken. Flexibilität für verschiedene Gartenbedürfnisse.
  • Einfache Installation und Nutzung: Mit selbstansaugender Jet-Technologie und praktischer Ein/Aus-Schaltung. Insgesamt benutzerfreundliches Design für stressfreien Einsatz.
6
Bewertung
1,6 sehr gut
  • Komfortable & zuverlässig – Steuerung der Brunnenpumpe direkt über den gut zugänglichen Schaltkasten an der Brunnenpumpe
  • Effektive Arbeit – Tiefbrunnenpumpe mit leistungsstarkem 750 W-Motor
  • Schneller Betrieb – die Pumpe für Brunnen bewegt bis zu 6000 l/h
  • Zahlreiche Einsatzmöglichkeiten – Brunnen-Gartenpumpe mit einer maximalen Fördertiefe von 73,5 m
  • Korrosions- und schmutzabweisend – die Brunnenpumpe für den Garten besitzt ein hochwertiges Edelstahlgehäuse
7
Bewertung
2,0 gut
  • Mit einem Durchmesser von nur 10 cm lässt sich die schlanke Tiefbrunnenpumpe bereits in Bohrlöcher von minimal 12,5 cm einführen. Das hochwertige Druckanschluss-Messing­gewinde ist für 1 ¼“-Schläuche ausgelegt.
  • Das Gehäuse der TDP 370 E ist aus rostfreiem Edelstahl gefertigt. Die Pumpe ist zudem mit Kupfermotor, Rückschlagventil und integrierter Thermoschutzschaltung ausgerüstet. Dank des 23 Meter langen Netzkabels ist sie Plug & Play angeschlossen.
  • Auch das Schmutzsieb ist aus rostfreiem Edelstahl. Es verhindert das Eindringen von Partikeln, die größer als 1,8 mm sind (ausgehend von einem Feststoffgehalt von 0,15 % in einer Tonne Wasser) und schützt die Pumpe vor Beschädigungen durch Sand und Staub.
  • Damit die TDP 370 E bis auf den Grund eingelassen werden kann, verhindert der optional zu befestigende Distanzfuß, dass Feststoffe in den Einlass eingesaugt werden. Der Brunnenboden muss jedoch sauber und frei von Verschmutzungen bzw. Verunreinigungen sein.
8
Bewertung
2,1 gut
Nur Heute 4% Rabatt!
155,80 € (4% reduziert!)
  • LEISTUNGSSTARK: Die Güde Drucktauchpumpe GDT 1200 I überzeugt durch ihre beeindruckende Leistung und die Fähigkeit, selbst anspruchsvollste Bewässerungsaufgaben zu meistern. Mit ihren 4 Laufrädern aus Noryl ist sie besonders effizient.
  • ROBUST: Hergestellt aus schlagfestem Kunststoff, ist diese Pumpe sowohl langlebig als auch zuverlässig. Sie verfügt über eine Edelstahlwelle und einen Edelstahlpumpenfuß für zusätzliche Robustheit und eine lange Lebensdauer.
  • SICHERHEIT: Der integrierte elektronische Druckschalter mit Trockenlaufschutz bietet optimalen Schutz und verhindert Schäden an der Pumpe. Der Thermoschutz sorgt für zusätzliche Sicherheit und verlängert ebenfalls die Lebensdauer der Pumpe.
  • PRAKTISCH: Die Drucktauchpumpe hat einen Durchmesser von nur 170 mm und kommt mit einem 15m langen Anschlusskabel und Nylonseil. Der Tragegriff erleichtert den Transport und die Handhabung der Pumpe.
  • INNOVATIV: Dank des integrierten Rückschlagventils und der mechanischen Dichtung bietet die Pumpe höchste Effizienz bei jedem Einsatz. Ideal geeignet für die Bewässerung des Gartens und andere Anwendungen rund ums Haus.
9
Bewertung
2,1 gut
Kostenfreie Lieferung**
  • Kompakte Bauform: Der Außendurchmesser von nur 9,6 cm ermöglicht den Einsatz in schmalen Bohrbrunnen ab 10 cm Durchmesser und fördert Wasser effizient.
  • Leistungsstarkes Hydrauliksystem: Das patentierte Hydrauliksystem ist sandsicher bis 50 g/m³, was eine zuverlässige Wasserförderung in tiefen Brunnen gewährleistet.
  • Hoher Druck, große Förderleistung: Die Pumpe fördert Wasser aus großer Tiefe mit bis zu 3300 l/h und leitet es mit 5,0 bar Druck weiter, ideal für verschiedenen Wasserversorgungen.
  • Sichere Montage: Die Brunnenpumpe kommt mit einem integrierten Rückschlagventil und einem 20 m Sicherheitskabel, um eine einfache und sichere Installation zu ermöglichen.
  • Großzügiger Anschluss: Der 39,59 mm (1 1/4") Schlauchanschluss, ein 23 m Anschlusskabel und 800 Watt Leistung sorgen für eine effektive Wasserförderung.
10
Bewertung
2,5 gut

Wichtige Informationen:

Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite. Unsere Seite arbeitet mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo and Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon, Inc. oder dessen Partnern. 

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise:  

1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.

Fussnoten:

* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

Allgemeine Informationen über Brunnenpumpe:

Eine Brunnenpumpe ist ein Gerät, das verwendet wird, um Wasser aus einem Brunnen zu fördern. Es gibt verschiedene Arten von Brunnenpumpen wie Tauchpumpen, Kreiselpumpen oder Tiefbrunnenpumpen. Die Verwendung einer Brunnenpumpe bietet zahlreiche Vorteile gegenüber der Verwendung von Stadtwasser oder anderen Arten von Pumpen.

Zunächst einmal stellen Brunnenpumpen eine kostengünstige Möglichkeit dar, an Wasser zu gelangen. Im Vergleich zum Stadtwasser ist das Wasser sehr viel günstiger und es ist möglich, die Kosten für Wasser um bis zu 50% zu reduzieren. Darüber hinaus bieten Brunnenpumpen den Vorteil einer ziemlich konstanten Wassermenge, die nicht von der Versorgung aus einem öffentlichen Stromnetz abhängig ist. Der Betrieb ist zuverlässig und einfach, da das Wasser automatisch zum Verbrauchsort geliefert wird.

Wer eine Brunnenpumpe kaufen möchte, sollte verschiedene Modelle im Vergleich betrachten. Die Entscheidung sollte von verschiedenen Faktoren abhängen, wie der Tiefe des Brunnens, der benötigten Wassermenge und der Art des gewünschten Betriebs. Es empfiehlt sich auch, auf die Energieeffizienz der Brunnenpumpe zu achten, um die Betriebskosten zu senken und die Umweltbelastung zu reduzieren. Im Allgemeinen ist der Kauf einer Brunnenpumpe eine lohnende Investition, die viele Vorteile für den Gebrauch von Wasser im Haus oder auf dem Land bietet.

Häufig gestellte Fragen und die passenden Antworten über Brunnenpumpe:

Wie tief kann eine Brunnenpumpe Wasser aus einem Brunnen pumpen?

Brunnenpumpen sind eine hervorragende Möglichkeit, um Wasser aus tiefen Brunnen zu fördern. Je nach Art der Pumpe und der Wassersäule können Brunnenpumpen Wasser in unterschiedlichen Tiefen fördern. Einige Pumpen können Wasser aus Brunnen fördern, die mehrere Hundert Meter tief sind. Andere können nur aus flachen Brunnen oder Grundwasserreservoirs pumpen.

Die maximale Tiefe, aus der eine Brunnenpumpe Wasser fördern kann, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Zunächst spielt die Art der Pumpe eine entscheidende Rolle. Es gibt Saugpumpen, die das Wasser aus dem Brunnen ansaugen und in die Leitungen pumpen. Diese Pumpen haben eine maximale Ansaughöhe von etwa 8 bis 10 Metern. Dann gibt es Kreiselpumpen, die das Wasser direkt aus dem Brunnen fördern und in die Leitungen pumpen. Diese Pumpen können Wasser aus Tiefen von mehreren Hundert Metern fördern.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Qualität der Rohre und Leitungen. Wenn die Rohre und Leitungen zu dünn oder zu lang sind, kann die Pumpe nicht genügend Druck aufbauen, um das Wasser aus großer Tiefe zu fördern. Auch die Qualität des Wassers spielt eine Rolle. Wenn das Grundwasser stark verschmutzt oder mit Mineralien und Salzen belastet ist, kann die Pumpe schnell beschädigt werden.

Zuletzt hängt die maximale Tiefe, aus der eine Brunnenpumpe Wasser fördern kann, auch von der Pumpleistung und dem Druck ab. Je leistungsstärker die Pumpe ist und je höher der Druck, desto tiefer kann sie das Wasser fördern. Es ist daher wichtig, eine Pumpe mit ausreichender Leistung und Druck auszuwählen, um sicherzustellen, dass das Wasser aus dem Brunnen zuverlässig gefördert werden kann.

Welche Größe sollte die Brunnenpumpe haben, um einen bestimmten Brunnen effektiv zu nutzen?

Wenn man einen Brunnen effektiv nutzen möchte, ist eine passende Brunnenpumpe ein unverzichtbares Werkzeug. Um die passende Größe der Brunnenpumpe zu bestimmen, gibt es verschiedene Faktoren, die berücksichtigt werden müssen. Hierzu zählen insbesondere die Tiefe des Brunnens, die benötigte Fördermenge sowie die geplante Nutzung des Brunnens.

Je nachdem, wie tief der Brunnen ist, sollte die Brunnenpumpe eine bestimmte Förderhöhe erreichen können, um das Wasser optimal zu fördern. Hierbei sollte man darauf achten, dass die Pumpe auch die notwendige Leistung aufweist, um das Wasser ausreichend hoch in die entsprechenden Leitungen bzw. Behälter zu befördern.

Für die Bestimmung der benötigten Fördermenge spielen die geplante Nutzung des Brunnens und der Bedarf an den erzielten Wassermengen eine wichtige Rolle. So kann eine zu kleine Brunnenpumpe in der Regel nicht genug Wasser fördern, um den gewünschten Bedarf zu decken. Eine zu große Brunnenpumpe hingegen kann zu ineffizient sein und unnötig Energie verbrauchen.

Unter Berücksichtigung dieser Faktoren kann man geeignete Brunnenpumpen finden, die den Anforderungen des eigenen Brunnens entsprechen. So kann man sicherstellen, dass man die Wasserversorgung aus dem eigenen Brunnen effektiv nutzen kann und immer genügend Wasser zur Verfügung hat, um den eigenen Bedarf zu decken.

Wie oft sollten Brunnenpumpen gewartet werden und welche Teile müssen regelmäßig überprüft werden?

Brunnenpumpen sind Hydro-submersible-Pumpen, die dazu dienen, das im Brunnen befindliche Wasser durch vertikale Pumpen zu fördern. Wie bei allen Hebezeugen müssen Brunnenpumpen regelmäßig gewartet werden, damit sie optimal funktionieren. Eine regelmäßige Wartung ist notwendig, um Schäden zu minimieren und Ausfallzeiten zu reduzieren. Das heißt, es ist wichtig, das richtige Wartungsintervall für jede Pumpe zu kennen, um eine maximale Effizienz sicherzustellen.

Brunnenpumpen sollten mindestens einmal im Jahr gewartet werden. Im Idealfall sollte eine Pumpenwartung im Frühling oder Herbst erfolgen, bevor die Pumpe im Sommer oder Winter ihre Höchstleistung erreichen muss. Erfahrene Fachleute oder Pumpenhersteller können die Wartungsintervalle auch auf Grundlage der Pumpeart, dem Alter und anderen Faktoren bestimmen.

Bei einer typischen Pumpenwartung werden verschiedene Teile der Pumpe inspiziert und gewartet. Der Motor, der Kolben und die Anschlüsse der Pumpleitungen sollten geprüft und gegebenenfalls gereinigt werden. Bei hydromechanischen Pumpen müssen auch das Strainer-Netz und der Pumpenkopf auf Risse oder Schäden überprüft werden. Gegebenenfalls können defekte Teile ausgetauscht werden, um ein optimaler Betrieb der Pumpe zu gewährleisten.

Es ist wichtig zu beachten, dass Pumpen, die in sandigen Umgebungen oder in Bereichen installiert sind, in denen das Wasser eine hohe Konzentration an Mineralien aufweist, möglicherweise häufiger gewartet werden müssen. Sand und Mineralien können die Pumpe beschädigen und zu einem Ausfall der Pumpe führen. Eine regelmäßige Wartung mit dem Austausch des Filters und der Dichtungen gehört daher zu einer angemessenen Pflege.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass eine regelmäßige Wartung von Brunnenpumpen notwendig ist, um Schäden und Ausfallzeiten zu minimieren. Die Wartungsintervalle sollten auf der Art der Pumpe, dem Alter und anderen Umgebungsbedingungen basieren. Wichtige Teile der Pumpe wie der Motor, die Leitungen und das Pumpenkopf sollten inspiziert und gewartet werden. Um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten, sollten Pumpen, die in sandigen oder mineralreichen Umgebungen installiert sind, häufiger gewartet werden.

Welche Energiequelle wird benötigt, um eine Brunnenpumpe zu betreiben, und wie viel Strom verbrauchen sie?

Eine Brunnenpumpe benötigt in der Regel elektrischen Strom als Energiequelle, um betrieben zu werden. Diese Stromquelle wird benötigt, um einen Motor anzutreiben, welcher dann das Wasser aus dem Brunnen in das Rohrsystem oder in einen Wassertank befördert. Grundsätzlich sind Brunnenpumpen für den Einsatz im Freien ausgelegt, daher wird eine sichere Stromversorgung benötigt, um Beschädigungen durch Witterung oder Überlastung zu vermeiden.

Die benötigte Strommenge für eine Brunnenpumpe ist von verschiedenen Faktoren abhängig, wie z.B. der Art des Motors, der Leistung, der Förderhöhe und der Pumpenkapazität. In der Regel wird für den Betrieb der Pumpe jedoch ein 230-Volt-Anschluss im Außenbereich benötigt. Dabei kann der Stromverbrauch zwischen 500 und 2000 Watt liegen, abhängig von der Größe und Leistung der Pumpe.

Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass die Betriebskosten einer Brunnenpumpe nicht nur vom Stromverbrauch, sondern auch von der Betriebszeit und den Strompreisen abhängen. Daher ist es sinnvoll, die Stromkosten zu überprüfen und die Pumpe möglichst effektiv einzusetzen, um den Energieverbrauch zu reduzieren. Es gibt auch neue Modelle von Brunnenpumpen, die eine höhere Effizienz aufweisen und damit weniger Strom verbrauchen, während sie gleichzeitig höhere Leistung erbringen.

Insgesamt ist elektrischer Strom die am meisten genutzte Energiequelle für den Betrieb einer Brunnenpumpe. Es ist wichtig, die notwendige Leistung und den Stromverbrauch der Pumpe im Voraus zu planen und die Stromkosten im Auge zu behalten, um einen effizienten Betrieb der Pumpe sicherzustellen und den Stromverbrauch zu reduzieren.

Kann eine Brunnenpumpe für den Eigenbedarf installiert werden, oder sind spezielle Genehmigungen und Vorschriften erforderlich?

Eine Brunnenpumpe für den Eigenbedarf kann für verschiedene Zwecke wie Bewässerung, Wasserversorgung in ländlichen Gebieten oder zur Versorgung von Haushalten mit Trinkwasser eingesetzt werden. Da es sich um eine Art der Wassergewinnung auf privatem Grund handelt, gelten jedoch bestimmte Vorschriften und Genehmigungen müssen eingeholt werden.

Bevor eine Brunnenpumpe installiert werden kann, ist es wichtig zu überprüfen, ob es sich um erlaubte Wassergewinnungsmaßnahmen handelt und welches Grundwasser-Rechtssystem vor Ort gilt. In einigen Regionen können Wassergewinnungsanlagen genehmigungspflichtig sein, insbesondere wenn es um die Entnahme größerer Wassermengen geht.

Eine weitere wichtige Frage, die bei der Installation von Brunnenpumpen berücksichtigt werden muss, ist die Qualität des geförderten Wassers. Es sollte sicherstellen, dass das Wasser keine giftigen Verunreinigungen enthält, die sowohl für die menschliche Gesundheit als auch für Landwirtschaft und Viehzucht gefährlich sein können.

Abschließend sollte man sich grundsätzlich mit den gesetzlichen Bestimmungen des eigenen Landes und Bundesstaates vertraut machen. Sowohl in den USA als auch in Europa gibt es eine Vielzahl von Vorschriften und Regelungen, die bei der Installation und dem Betrieb von Wassergewinnungsanlagen zu beachten sind. Eine sorgfältige Recherche gibt daher Aufschluss darüber, ob eine Brunnenpumpe für den Eigenbedarf ohne weitere Beschränkungen installiert werden kann oder nicht.