Die 10 besten Angebote für Holzkohle in Deutschland - Februar 2025

Zuletzt aktualisiert am 22. Februar 2025
Über 100 Millionen Verbrauchern haben wir in diesem Jahr bereits geholfen
1
Testsieger
Testsieger
1,0 sehr gut
  • Premium Körnung 30-130mm
  • schnelles anbrennen, langanhaltende Glutbildung, minimaler Feinanteil,
  • für den Privaten und Gewerblichen Gebrauch geeignet
  • Premium Qualität, schöne große Grillkohle,
  • praktisch in 10 kg Säcken verpackt
2
Preissieger
Preissieger
1,4 sehr gut
Nur Heute 5% Rabatt!
18,40 € (3,68 € / kg) (5% reduziert!)
  • Packung Weight: 5.29 kg
  • Material: Buche, Hainbuche, Eiche, Stärke, Wasser
  • Packung die Größe: 20.0 L x 64.09 H x 33.5 W (cm)
3
Bewertung
1,5 sehr gut
  • Holzkohle in Restaurantqualität für optimale Grillergebnisse bei Ihrem Barbecue
  • Hochwertige Grillkohle mit extra großer Körnung für eine perfekte und langanhaltende Glut
  • Die Steakhousekohle besteht aus reinem Laubholz und sorgt für ein geschmackvolles Aroma
  • Die Kohle wird im Holzkohlewerk Mecklenburg gesiebt und verpackt
  • Die Lübzer Qualitäts-Holzkohle wird im 15 kg Sack geliefert
4
Bewertung
1,6 sehr gut
Kostenfreie Lieferung**
  • Grillbereit in nur 20 Minuten Brenndauer 3 Std
  • Die Briketts von Weber sorgen für einen guten Start Denn sie lassen sich schnell und einfach entzünden und bieten bis zu drei Stunden kräftige Glut
  • Diese vollkommen natürlichen Holzkohlebriketts aus karbonisiertem Holz Stärke und Wasser sorgen für eine lang anhaltende Glut Sie werden bei einem Druck von 50 Tonnen hergestellt
  • Lange Brenndauer – 3 Stunden
  • Original von Weber
  • Farbe: Schwarz
  • Energiequelle: Handbetrieben
  • Material: Buche, Hainbuche, Eiche, Stärke, Wasser
5
Bewertung
1,7 gut
  • Grillkohle in bester Gastro-Qualität. Jedes Jahr werden in Deutschland etwa 120.000 Tonnen Grillkohle- und briketts verbrannt. Das zeigt: Deutschland ist eine Grillnation, Tendenz steigend. Mit der hochwertigen Grillholzkohle der Marke HEIZFUXX › holen Sie sich ein Produkt nach Hause, auf das Sie beim Grillen nie wieder verzichten wollen. Diese Grillkohle ist ein hochwertiges Naturprodukt, welches aus Hartholz hergestellt wird. Sie ist schonend verkohlt, getrocknet, gesiebt und kann direkt in die Feuerwanne gefüllt werden. Sie können nach dem Kauf sofort mit dem gemütlichen Grillabend unter Freunden oder mit der Familie beginnen.
  • Saubere Grillholzkohle. Ohne Tropenholz. Ohne Teer. Das Holz der Kohle stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und wird nach traditionellem Verkohlungsverfahren schonend hergestellt. Im ersten Schritt des Herstellungsprozesses wird das Holz getrocknet und auf eine Restfeuchtigkeit von circa 15 Prozent reduziert. Dieses Vorgehen kann bis zu zwei Jahre dauern. Danach wird die Kohle bei etwa 550 Grad ohne Luftzufuhr erhitzt. Durch diese hohen Temperaturen werden Teer und Säure direkt verbrannt. Übrig bleibt eine hochwertige und saubere Kohle mit einer besonders großen Stückelung. Durch den langen Trocknungsprozess ist der Funkenflug gering und das Verletzungsrisiko wird reduziert.
  • Holzkohle im Papiersack auf Palette. Die Grillholzkohle in Gastro-Qualität erhalten Sie in einem 10 kg Papiersack. Wir liefern Ihnen 36 Säcke auf einer 360 kg Palette direkt zu Ihnen nach Hause. So wollen die Kohle erst einmal ausprobieren? Dann bestellen Sie ein Testpaket und probieren Sie die Holzkohle bei Ihrem nächsten Grillabend aus. Weitere Produkte für den Gartenbau finden Sie in unserem Onlineshop. Sind Sie auf der Suche nach Brennstoffen? Dann finden Sie dort ebenfalls Brennholz und hochwertige Holzpellets oder Holzbriketts auf Palette.
  • Entspannt Grillen. Die Grillholzkohle von HEIZFUXX hat einen geringen Funkenflug, hält besonders lange die Glut und beim Verbrennen entsteht relativ wenig Asche. Kennen Sie das, wenn beim Grillen viel Rauch und Ruß entsteht? Das ist unangenehm und nimmt zusätzlich auch die Freude am Grillen. Mit dem Einsatz der Holzkohle von HEIZFUXX gehört stechender Qualm in den Augen der Vergangenheit an. Viele Restaurants und Gastrobetriebe nutzen bereits diese hochwertige Grillholzkohle in Gastro-Qualität, denn das Grillen dauert länger und ist entspannter. Die Grillkohle eignet sich auch perfekt zum Smoken und Räuchern.
  • So erkennen Sie hochwertige Grillholzkohle. Die Klangmethode. Schlägt man Holzkohle gegen einen harten Gegenstand, zerbricht sie in viele kleine Stücke. Hört man dabei einen hellen gläsernen Klang, können Sie sicher sein, dass es sich um gute Holzkohle handelt. Diese Holzkohle ist dann weitestgehend frei von Säuren und Teer, was gut für Ihre Gesundheit und für die Umwelt ist.
  • Wie kann ich Grillkohle anzünden? Wir stellen hier eine Möglichkeit zum Anzünden von Grillholzkohle vor. Der Brennbeschleuniger. Brennbeschleuniger sind chemische Grillanzünder, beispielsweise Paraffinwürfel oder Spiritus, welche über die Grillkohle gegeben werden können. Der Umwelt zuliebe sollten Sie allerdings auf derartige Brennbeschleuniger verzichten und lieber auf Holzwolle oder Anzündwürfel aus Holz mit Wachs zurückgreifen. Achten Sie darauf, dass die oberste Lage mit einer weiß-grauen Ascheschicht überzogen ist, bevor Sie Ihr Grillgut auflegen.
6
Bewertung
1,8 gut
  • 🔥IDEALE HITZE: Die Grillkohle entwickelt optimale Hitze und perfekte Glut in ca. 30 Minuten. Briketts brennen sehr viel länger als Holzkohle und erzeugen eine längere Heizdauer.
  • 🍖 EFFIZIENT & SPARSAM: Die Holzkohle zeichnet sich durch ihr sparsames Abbrennverhalten aus, sodass Ihr Grillgut optimal durchgaren kann.
  • ✅ GERINGER FUNKENFLUG: Entscheiden Sie sich für Grillkohlebriketts treffen Sie eine gute Wahl. Durch den geringen Funkenflug und die gleichmäßige Hitze ist die Kohle ein sehr gut einsetzbareres Brennmaterial.
  • ✅ GERINGES RAUCHVERHALTEN: Die Kohle ist schnell und mit sehr geringem Rauchverhalten entzündbar.
  • 📦 PRAKTISCHE VERPACKUNGSEINHEITEN: Wählen Sie aus verschiedenen Gebinden. Praktisch verpackt in 3kg Säcken. Hergestellt in der EU.
7
Bewertung
1,9 gut
  • 🚚inkl. Versand (außer Inseln) | Die Lieferung/Zustellung erfolgt im Karton | 10 - 20kg Holzkohle im Papierbeutel ✅ TOP Preis-Leistungs-Verhältnis ✅
  • 🔥20kg Grillholzkohle = 2 Säcke á 10kg | extra große Stücke | hoher C-Fix
  • 🔥bestehend aus 100% Buchenholz für ein geschmackvolles Buchenholzaroma | die Holzkohle verleiht Ihrem Grillgut einen einzigartigen & rauchigen Geschmack | hervorragend auch für Steaks geeignet, da sehr hohe Temperaturen mit dieser Premium Grillholzkohle erzielt werden können
  • 🔥einfache Handhabung | hohe Hitzeentwicklung | schnelles anzünden | lange Brenndauer | keine Rauchentwicklung | geräuscharmes Brennen | keine Geruchsentwicklung ideal für Restaurants, Heimkamin usw. |extra große Stücke | bei richtiger Lagerung sehr lange haltbar
  • 🔥zu 100% aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt | frei von Chemikalien und sonstigen Zusatzstoffen
8
Bewertung
2,0 gut
  • Hoher Energiewert: Naturkohlekohle hat eine hohe Energiedichte, was bedeutet, dass sie schnell und effizient verbrennt. Dies sorgt für eine gleichmäßige und starke Hitze und trägt dazu bei, dass die Speisen gleichmäßig gegart werden.
  • Lange Brenndauer: Naturkohle brennt länger als billigere Holzkohle. Das bedeutet, dass Sie länger kochen können, ohne ständig neue Holzkohle nachzulegen. Die Fähigkeit von Holzkohle, lange zu brennen, hängt von der Dichte und dem Feuchtigkeitsgehalt des Holzes ab, aus dem sie hergestellt wird. Da das Produkt von Restaurantqualität ist, sind die Stücke etwas größer, was bedeutet, dass diese Kohle noch länger brennt und ihre Qualität weiter steigert
  • Geringe Rauchentwicklung: Naturkohle erzeugt beim Verbrennen weniger Rauch. Dies ist wichtig, da übermäßiger Rauch dem Essen unerwünschte Aromen verleihen kann. Darüber hinaus sorgt weniger Rauch für eine sauberere und gesündere Kochumgebung. Gleichmäßige Wärmeverteilung: Naturkohlekohle sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung auf der gesamten Kochfläche. Dadurch können Sie Speisen gleichmäßig ohne heiße oder kalte Stellen garen.
  • Geringe Ascheproduktion: Naturkohle erzeugt im Allgemeinen weniger Asche als billigere Holzkohle. Dies ist praktisch, da Sie nach dem Grillen weniger Zeit mit dem Entfernen der Asche verbringen müssen. Keine schädlichen Zusatzstoffe: Naturkohlekohle enthält keine schädlichen Zusatzstoffe wie Chemikalien, Bindemittel oder Verunreinigungen. Es besteht aus reinem Holz ohne unerwünschte Substanzen und ist daher sicher zum Kochen von Speisen.
  • Naturkohlekohle bietet eine gute Kombination von Eigenschaften wie Energiedichte, Brenndauer und Geschmacksübertragung auf das Lebensmittel.
9
Bewertung
2,2 gut
  • PERFEKTE HITZE: Die Grillbriketts ermöglichen eine perfekte Glut und Hitze in gut 30 Minuten. Gegenüber Holzkohle brennen Briketts sehr viel länger und erzeugen eine längere Heizdauer.
  • SPARSAM: Die hocheffektive Holzkohle ist durch ihr sparsames Abbrennverhalten sehr beliebt und wird Ihr Essen optimal durchgaren. Durch die besonderen Eigenschaften der Holzbriketts können Sie Ihr Essen optimal zubereiten.
  • GERINGER FUNKENFLUG: Durch den geringen Funkenflug und die gleichmäßige Hitze ist die Kohle ein sehr gut einsetzbareres Brennmaterial und sorgt somit für eine tolle Glut.
  • HOHE STANDZEIT: Die Holzkohle hat eine hohe Standzeit der Glut aber auch gleichzeitig eine aschearme Verbrennung. Die gleichmäßige Hitze wird Ihr Essen vollkommen werden lassen.
  • GERINGES RAUCHVERHALTEN: Die Grillkohle ist schnell und mit sehr geringem Rauchverhalten entzündbar. Somit ist die Kohle leicht zu bedienen und das Grillgut wird bei entsprechender Hitze perfekt.
10
Bewertung
2,4 gut
  • 🔥 SEHR SCHNELL HEISSE GLUT: Unser Activa Premium Holzkohle hat bereits nach 15 Minuten volle Hitze und hat trotzdem eine extra lange Glut-Dauer. Das ist die perfekt Kohle für einen absolut gelungenen Grillabend.
  • 🔥 GERINGE RAUCHENTWICKLUNG: Durch die erstklassigen Eigenschaften der Activa Buchenholzkohle entwickeln diese beim Anzünden und beim Grillen kaum Rauch. Sie können diese also unbesorgt für einen ACTIVA Grill oder andere kleine Grills auf dem Balkon verwenden.
  • 🔥 DER UMWELT ZU LIEBE: Die Activa Premium Holzkohle ist zu 100% FSC zertifiziert. FSC genießt weltweit einen guten Ruf und steht in Form des FSC-Logos oder FSC-Siegels für eine nachhaltige Forstwirtschaft nach international anerkannten Grundsätzen.
  • 🔥 SCHNELLE REINIGUNG & WENIG ASCHE: Die Activa Buchenkohle ist qualitativ hochwertige und hinterlässt daher kaum Asche dadurch ist der Reinigungsaufwand nach dem Grillen minimal.
  • 🔥 DETAILS: 1 x Activa Grillkohle 3 kg Verpackungseinheit / Stück Größe: 30 mm bis 120 mm / Gesamt-Gewicht: 3 kg

Wichtige Informationen:

Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite. Unsere Seite arbeitet mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo and Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon, Inc. oder dessen Partnern. 

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise:  

1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.

Fussnoten:

* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

Allgemeine Informationen über Holzkohle:

Holzkohle kann als Brennstoff für Grills und Feuerstellen verwendet werden und ist eines der beliebtesten Brennstoffe für die Zubereitung von Grillgut. Es gibt verschiedene Arten von Holzkohle, wie zum Beispiel Hartholzkohle oder Kokosnussholzkohle, die sich in Qualität, Brenndauer und Preis unterscheiden können.

Der Vorteil von Holzkohle ist ihre hohe Hitzeentwicklung und ihre Fähigkeit, das charakteristische Grillaroma zu erzeugen. Darüber hinaus ist sie einfach zu verwenden und zu transportieren. Jedoch sollte man darauf achten, dass man hochwertige Holzkohle verwendet, da minderwertige Holzkohle oft mit Chemikalien behandelt wurde und daher gesundheitsschädlich sein kann. Um die beste Holzkohle zu finden, sollte man verschiedene Marken und Sorten vergleichen und auf Zertifizierungen wie das FSC-Siegel achten. Ein Vergleich kann sich lohnen, da man so nicht nur die beste Qualität, sondern auch den besten Preis für seine Bedürfnisse finden kann.

Häufig gestellte Fragen und die passenden Antworten über Holzkohle:

Welche Holzarten werden für die Herstellung von Holzkohle verwendet?

Holzkohle ist ein weit verbreitetes Brennmaterial, das in vielen Bereichen Anwendung findet. Ob beim Grillen, in der Industrie oder beim Schmieden, Holzkohle wird überall gebraucht. Aber welche Holzarten eignen sich besonders gut für die Herstellung von Holzkohle? Im Folgenden finden Sie eine Liste der am häufigsten verwendeten Holzarten:

1. Buche: Buchenholz ist aufgrund seines hohen Brennwertes und seines gleichmäßigen Wachstums eine der beliebtesten Holzarten für die Herstellung von Holzkohle. Das Holz ist zudem sehr hart und dicht, was zu einer hohen Festigkeit und Haltbarkeit der Holzkohle führt. Buchenholzkohle ist daher ideal für den Einsatz beim Grillen oder für die Herstellung von hochwertiger Industriekohle.

2. Eiche: Eichenholz ist eine weitere beliebte Holzart für die Herstellung von Holzkohle. Es ist sehr hart und langlebig, was zu einer hohen Festigkeit und Haltbarkeit der Holzkohle führt. Darüber hinaus hat Eichenholz einen hohen Brennwert und ist daher sehr effektiv beim Heizen oder Grillen. Eichenholzkohle wird oft für die Herstellung von Barbecue-Kohle verwendet.

3. Birke: Birkenholz ist aufgrund seines hohen Harzgehalts und seiner hellen Farbe sehr beliebt für die Herstellung von Grill- und Barbecue-Kohle. Es brennt schnell und heiß und erzeugt eine sehr hohe Temperatur, was es zu einer idealen Holzart für ein schnelles Grillen oder Schmieden macht. Birkenholzkohle wird oft in schnelldrehenden Brennöfen hergestellt, um eine schnelle und gleichmäßige Kohleproduktion zu gewährleisten.

4. Esche: Eschenholz ist aufgrund seines hohen Brennwertes und seiner guten Verarbeitbarkeit eine beliebte Holzart für die Herstellung von Holzkohle. Eschenholzkohle ist hart und dicht und hat eine hohe Festigkeit und Haltbarkeit. Es wird oft für die Herstellung von hochwertiger Industriekohle verwendet, aber es eignet sich auch gut für den Einsatz beim Grillen oder Schmieden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es viele verschiedene Holzarten gibt, die für die Herstellung von Holzkohle verwendet werden können. Die Wahl der richtigen Holzart hängt von den Anforderungen an die Kohle ab. Buche, Eiche, Birke und Esche sind jedoch aufgrund ihrer Haltbarkeit, Festigkeit und ihres hohen Brennwertes einige der beliebtesten und am häufigsten verwendeten Holzarten für die Herstellung von Holzkohle.

Was sind die Vorteile der Verwendung von Holzkohle gegenüber Gasgrills?

Während Gasgrills zunehmend beliebter werden, gibt es immer noch viele Vorteile bei der Verwendung von Holzkohlegrills. Der größte Vorteil ist der Geschmack. Die Holzkohle gibt dem Grillgut einen einzigartigen und köstlichen Rauchgeschmack, den man mit einem Gasgrill nicht erreichen kann. Darüber hinaus ist die Wärmeentwicklung auf einem Holzkohlegrill in der Regel höher, was eine bessere Krustenbildung und eine saftigere Textur des Grillguts ermöglicht.

Ein weiterer Vorteil ist die Vielseitigkeit. Mit einem Holzkohlegrill kann man nicht nur grillen, sondern auch räuchern und sogar backen. Man kann verschiedene Hölzer, wie Hickory oder Mesquite, verwenden, um verschiedenen Geschmacksrichtungen zu erzielen und die Aromen der Speisen zu verstärken.

Ein weiterer Vorteil ist die Mobilität. Holzkohlegrills sind in der Regel leichter und tragbarer als Gasgrills, was sie ideal für Camping- und Picknick-Ausflüge macht. Man kann auch kleinere Modelle für Balkone oder Terrassen finden, was in städtischen Wohnungen von Vorteil sein kann, wo Platz begrenzt ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Holzkohlegrills ein besonderes Geschmackserlebnis bieten, vielseitig nutzbar sind und eine ideale Mobilität aufweisen. Obwohl eine längere Vorbereitungszeit und das Reinigen des Grills mehr Zeit und Aufwand erfordert, bevorzugen viele Grillfans dennoch den unvergleichlichen Geschmack und das authentische Grillgefühl, das ein Holzkohlegrill bietet.

Wie unterscheidet sich die Qualität von Holzkohleprodukten?

Die Qualität von Holzkohleprodukten kann sich in verschiedenen Faktoren unterscheiden, zum Beispiel in der Art des Holzes, der Herstellungsmethode und der Verarbeitung. Eine hochwertige Holzkohle sollte aus Harthölzern wie Eiche, Buche oder Ahorn hergestellt werden, da diese eine höhere Dichte und einen höheren Kohlenstoffgehalt aufweisen und somit eine längere Brenndauer und eine gleichmäßigere Hitzeentwicklung ermöglichen.

Die Herstellungsmethode kann auch einen großen Unterschied in der Qualität ausmachen. Traditionell hergestellte Holzkohle wird oft in speziellen Tonöfen gebrannt, während schnell hergestellte Holzkohle in industriellen Öfen produziert wird. Die traditionelle Methode mag zeitaufwendiger sein, aber sie führt zu einer höheren Qualität und einem besseren Geschmack, da die Holzkohle nicht mit Chemikalien behandelt wird.

Auch die Verarbeitung der Holzkohleprodukte spielt eine Rolle. Hochwertige Holzkohle sollte kein Bindemittel oder chemische Zusätze enthalten, um einen natürlichen Geschmack zu gewährleisten. Die Größe und Form der Holzkohlestücke kann auch Einfluss auf das Grillen haben. Größere Stücke ermöglichen zum Beispiel eine längere Brenndauer und eine gleichmäßigere Temperatursteuerung.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Qualität von Holzkohleprodukten von vielen Faktoren abhängt. Holzart, Herstellungsmethode und Verarbeitung sind wichtige Faktoren, die zur Qualität beitragen. Beim Kauf von Holzkohleprodukten ist es daher ratsam, auf diese Faktoren zu achten, um ein hochwertiges Produkt zu erhalten, das für ein optimales Grillergebnis sorgt.

Welche Auswirkungen hat die Verwendung von Holzkohle auf die Umwelt?

Die Verwendung von Holzkohle kann negative Auswirkungen auf die Umwelt haben. Ein bedeutender Schaden ist die Entwaldung. Der Bedarf an Holzkohle führt dazu, dass große Bäume gefällt werden. Die Entwaldung hat zahlreiche negative Auswirkungen, darunter den Verlust von Tier- und Pflanzenarten sowie den Abbau von Kohlenstoffdioxid-Speichern, die zur Bekämpfung des Klimawandels unerlässlich sind.

Neben der Entwaldung trägt auch die Produktion von Holzkohle zur Umweltverschmutzung bei. Die Produktion von Holzkohle erfordert enorme Mengen an Energie und führt zu hohem Kohlenstoffdioxid-Ausstoß. Die Hersteller verwenden oft traditionelle, ineffiziente Methoden zum Brennen von Holz und produzieren erhebliche Mengen an Kohlenmonoxid und anderen schädlichen Gasen.

Ein weiteres Problem bei der Verwendung von Holzkohle ist der Transport. Holzkohle muss oft weite Strecken zurücklegen, bevor sie verkauft wird, und dies erfordert wiederum weitere Treibstoffe und bringt zusätzliche Emissionen mit sich. Der Transport von Holzkohle über lange Strecken trägt auch zur Verschmutzung der Luft und des Wassers bei.

Schließlich kann die Verbrennung von Holzkohle auch zur Freisetzung von schädlichem Rauch führen. Da Holzkohle oft in offenen Öfen oder Grills verbrannt wird, können schädliche Emissionen in die Luft gelangen. Diese Emissionen können in der Luft bleiben und Gesundheitsprobleme wie Asthma, Bronchitis und Lungenkrebs verursachen.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Verwendung von Holzkohle negative Auswirkungen auf die Umwelt hat. Die Entwaldung, die Herstellung, der Transport und die Verbrennung von Holzkohle tragen alle zur Umweltverschmutzung und zum Klimawandel bei. Es ist wichtig, Alternative, nachhaltigere Quellen für Brennstoffe und Energie zu finden, um den Schaden zu minimieren.

Wie wird Holzkohle hergestellt?

Die Herstellung von Holzkohle ist ein altes Handwerk, das bereits seit Jahrhunderten praktiziert wird. Die Grundlage für den Herstellungsprozess bildet Holz, welches in speziellen Öfen oder meist in sogenannten Kohlenmeilern verkohlt wird. Hierbei wird das Holz unter Luftabschluss bei hohen Temperaturen von über 300 Grad Celsius erhitzt, wodurch es seine Feuchtigkeit sowie flüchtige Bestandteile verliert. Zurück bleibt die Holzkohle.

Um die Produktion zu starten, wird das zu verkohlende Holz in eine Grube oder einen Meiler geschichtet. Dabei muss das Holz möglichst dicht aneinander gelegt werden und mit Sand oder Erde abgedeckt werden. So können die entweichenden Gase nicht aus der Grube entweichen. Durch Öffnungen am Boden der Grube wird das Holz angezündet und die Flammen dicht gehalten. Nach einigen Stunden reduziert sich das Holz auf die Kohle, welche noch heiß aus der Grube genommen wird.

Ein weiteres Verfahren zur Holzkohle-Herstellung ist der sogenannte Retortenprozess. Dabei wird das Holz in einem geschlossenen System unter Luftabschluss erhitzt. Die austretenden Gase werden aufgefangen und anschließend weiterverarbeitet. Dieses Verfahren ist aufwendiger als die Herstellung in Kohlenmeilern, produziert aber qualitativ hochwertigere Holzkohle.

Holzkohle ist ein wichtiger Brennstoff und wird zum Beispiel für das Grillen, Schmieden oder auch in der Medizin verwendet. Auch in der Industrie wird Holzkohle eingesetzt, um Metalle und Mineralien aus Sauerstoffverbindungen zu reduzieren. Um eine hohe Qualität der Holzkohle sicherzustellen, sollte das verwendete Holz frei von Schwermetallen, Lacken oder anderen Schadstoffen sein. Es empfiehlt sich zudem beim Kauf auf Nachhaltigkeitszertifizierungen zu achten.