Die 10 besten Angebote für Notstromerzeuger in Deutschland - Juli 2025

Zuletzt aktualisiert am 11. Juli 2025
Über 100 Millionen Verbrauchern haben wir in diesem Jahr bereits geholfen
1
Testsieger
Testsieger
1,1 sehr gut
Kostenfreie Lieferung**
  • 【Multifunktionales Netzteil】Erzeugt 3300 Watt Spitzenleistung und 3000 Watt Betriebsleistung. Geeignet für Wohnmobile, Camping, Handwerk, Elektroauto, perfektes Gerät für einen Blackout. Es ist einfach, das Beleuchtungssystem für Wohnmobile oder kleine Familien zu betreiben, während der Kühlschrank, die Klimaanlage und weitere Geräte laufen.
  • 【Geräuscharm】Wenn sich der Generator im ECO-Modus bei 25 % Last befindet und 7 m vom Generator entfernt ist, beträgt der Geräuschpegel 58 Dezibel. Das entstehende Geräusch ist fast identisch mit dem, das bei einer normalen Unterhaltung oder beim Betrieb einer Spülmaschine entsteht. Bitte beachten Sie, dass Umgebungsgeräusche den Gesamtwert des Geräusches der Maschine beeinflussen können.
  • 【Extra lange Laufzeit】Läuft 8,3 Stunden bei 25% Last (750w Last) 、4,5 Stunden bei 50% Last (1500w Last). Im Eco-Modus kann die Laufzeit auf bis zu 10-12 Stunden verlängert werden. Garantierte Stromversorgung über Nacht, kein Aufstehen und Auftanken des Generators in der Nacht
  • 【Sorgen Sie für sauberen Strom】Die Wechselrichtertechnologie erzeugt reine Sinuswellen, um sicheren, hochwertigen Strom für empfindliche Geräte zu liefern, ohne deren Nutzungsdauer zu beeinträchtigen. Kann Telefone, Laptops, Kameras und andere digitale Geräte direkt aufladen. Sicherstellung der Kommunikation in der Außenumgebung
  • 【Markengarantie】Maxpeedingrods garantiert alle Inverter-Generatoren gegen Verarbeitungsfehler bei normalem Gebrauch für einen Zeitraum von 2 Jahren ab dem Datum des Einzelhandelskaufs durch den ursprünglichen Endbenutzer ("Garantiezeitraum") sowie lebenslangen kostenlosen technischen Support und Kundendienst.
2
Preissieger
Preissieger
1,3 sehr gut
Nur Heute 49% Rabatt!
911,95 € (49% reduziert!)
  • Der Einhell Stromerzeuger (Benzin) TC-PG 55/E5 liefert überall dort Strom, wo unabhängige Stromerzeugung gebraucht wird: schnell, einfach und ohne großen Aufwand.
  • Angetrieben wird der Generator durch einen kraftvollen, robusten und sauberen 4-Takt-Motor, emissionsarm durch die Einhaltung der Emission 5-Regularien.
  • Die AVR-Funktion (automatische Spannungsregelung) gewährt eine stabile Ausgangsleistung, der Elektrostart ist anwenderfreundlich konzipiert, und in der Lieferung ist die Starterbatterie enthalten.
  • Für die zwei 230V-Abnehmer steht eine Dauerleistung von 3.000 W und eine max. Leistung von 3.300 W zur Verfügung, für den 400V-Abnehmer eine Dauerleistung von 3600 W und eine max. Leistung von 5.500 W
  • Überlastschalter und Ölmangelsicherung sorgen für Sicherheit und einen langlebigen Betrieb des Generators. Zwei große Räder und ein Klappgriff machen den Stromerzeuger mobil.
3
Bewertung
1,5 sehr gut
  • Notstromgenerator Generator Stromerzeugereinheit 6500W, Luftkühlung, 6,5PS, 4-Takt, 12V, 220, 380V
  • ELECTRICITY_GENERATOR
  • Kraftstoff: Benzin
4
Bewertung
1,6 sehr gut
Nur Heute 45% Rabatt!
212,95 € (45% reduziert!)
  • Der Einhell Stromerzeuger (Benzin) TC-PG 10/E5 wird von einem kraftvollen, robusten und sauberen 2-Takt-Motor mit 1 kW Leistung angetrieben und erzeugt eine ausgehende Dauerleistung von 680 Watt.
  • Abgegeben wird der Strom über eine handelsübliche 230 Volt-Steckdose, an der jedes Gerät, ob Lampen, Garten-, Werkzeug- oder Küchengeräte, angeschlossen werden kann.
  • Der Einhell Stromerzeuger verfügt über einen Tragerahmen zum Schutz des Geräts und für den einfachen Transport. Stabile Standfüße gewährleisten einen sicheren, festen Stand im Betrieb.
  • Zum Schutz des Stromerzeugers und der angeschlossenen Geräte verfügt dieser über einen Überlastschalter und eine Ölmangelsicherung. Gestartet wird der Stromerzeuger denkbar einfach über einen Seilzug.
5
Bewertung
1,6 sehr gut
Nur Heute 35% Rabatt!
354,95 € (35% reduziert!)
  • Kraftvoller Motor - Der Stromerzeuger TC-PG 25/1/E5 wird von einem kraftvollen, robusten und emmisionsarmen 4-Takt-Motor mit 4.100 Watt Leistung angetrieben.
  • Hohe Dauerleistung - Der Stromerzeuger erreicht eine Dauerleistung von 2.100 Watt bei 230 Volt und eine maximale Leistung von 2.400 Watt. Bei einer 2/3 Last läuft der Generator bis zu 12,5 Stunden.
  • Konstante Stromversorgung - Die AVR-Funktion sorgt für konstante Stromversorgung ohne Spannungsspitzen oder Spannungsabfälle, damit auch empfindliche Geräte angeschlossen werden können.
  • Zwei Steckdosen - Im Gehäuse integriert sind zwei 230 Volt-Anschlüsse, an denen verschiedenste Endgeräte angeschlossen werden können. Das Voltmeter zeigt dabei stets die Stromspannung an.
  • Benzintank mit Anzeige - Der Stromerzeuger wird mit Benzin bleifrei/E10 betrieben. Der Tank fasst bis zu 15 L Benzin und dank der Tankanzeige bleibt der Füllstand stets im Blick.
  • Lange Lebensdauer - Für den sicheren Betrieb und eine lange Lebensdauer des Stromerzeugers sorgt die integrierte Ölmangelsicherung. Zusätzliche Sicherheit gewährt der Überlastschalter.
  • Kompakt und robust - Der kompakte Stromerzeuger lässt sich dank des robusten Rahmens sowohl einfach und sicher transportieren, als auch standsicher platzieren.
6
Bewertung
1,8 gut
  • Kraftvolles Notstromaggregat mit 4-Takt Benzin Motor, Eco-Modus und Euro 5 Abgasnorm
  • Optimal geeignet zum Betrieb sensibler Elektronik, wie z.B. Handys, Smartphones, Tablets, Computern, Fernseher etc. – durch modernste Inverter Technologie
  • Leise - Geräuschpegel nur 59 Dezibel bei 5 Metern Abstand; Geräuschpegel direkt am Gerät 96 Dezibel
  • Großer Tank mit 4 Litern Fassungsvermögen - 5 Stunden Dauerbetrieb bei 50% Last
  • Bedienfeld an der Vorderseite - mit Ölmangelsicherung, Überlastschutz, 12 Volt Anschluss, 2x 230 Volt Steckdosen, Sicherungsschalter
  • Zusätzlich 2 USB-A Anschlüsse zum Laden von Handys oder Powerbanks
  • Dauerbetrieb möglich
  • ECO-Modus zur Verringerung des Kraftstoffverbrauchs
  • Handlich und Kompakt mit Tragegriff und nur 24 kg Gewicht
  • Inkl. 12 Volt Anschlusskabeln, Öleinfülltrichter, Schraubendreher und Zündkerzenschlüssel
7
Bewertung
2,0 gut
  • 6 PS Benzinmotor mit Seilzugstarter
  • Leistungsstarker und luftgekühlter 4-Takt-Benzinmotor mit 212 cm³ Hubraum
  • Max. 2800 W Ausgabeleistung, 2500 W Nennleistung
  • Zwei 230 V Anschlüsse
  • Stabiler und robuster Stahlrahmen mit Fahrvorrichtung und ausklappbaren Handgriffen
8
Bewertung
2,1 gut
Kostenfreie Lieferung**
  • INVERTER-TECHNOLOGIE: Der Güde Inverter Stromerzeuger ISG 1200-1 liefert stabile und saubere Energie für empfindliche Geräte wie Smartphones, Computer und Fernseher und ist perfekt für den Betrieb Ihrer Hightech-Produkte bei Outdoor-Aktivitäten geeignet
  • LEISTUNGSSTARK: Mit einem 4-Takt-OHV-Benzinmotor und einer Nennleistung von 1200 W bietet der ISG 1200-1 eine zuverlässige Energieversorgung; die ECO-Funktion verlängert die Laufzeit und spart Kraftstoff, ideal für längere Einsätze
  • KOMPAKT: Der ISG 1200-1 wiegt nur 12,9 kg und hat einen praktischen Transportgriff. Mit den rutschhemmenden Antivibrationsfüßen, der im Lieferumfang enthaltenen Werkzeugtasche und dem 12 V Ladekabel ist er bestens für den mobilen Einsatz geeignet
  • SICHERHEIT: Ausgestattet mit Ölmangelsicherung, Überlastschutz und LED-Anzeige für den Betriebsstatus und Ölstandwarnung bietet der ISG 1200-1 umfassenden Schutz für einen sicheren Betrieb unter allen Bedingungen
  • GETESTET: Der Güde ISG 1200-1 erfüllt die strengen Abgasrichtlinien der Euro-Norm 5, Schadstoffklasse 5, für eine umweltfreundliche Leistung, bewertet mit "GUT - SEHR GUT" von Heimwerker Praxis und Heimwerker-Test
9
Bewertung
2,3 gut
  • Güde Inverter Stromerzeuger Notstromaggregat Stromaggregat Generator ISG 1200Eco Stromgenerator 40657
  • Frequenz: 50 Hz
  • Nennstrom: 4 A
  • Schutzart (IP): 23M
  • Motor-Bauart: 1 Zylinder - 4 Takt
10
Bewertung
2,4 gut
  • LEISTUNGSSTARK: Das EBERTH Notstromaggregat wird durch einen 2 PS / 1,47 kW starken, luftgekühlten, 1 Zylinder 2-Takt Benzinmotor mit Ölmangelsicherung und 63 ccm Hubraum angetrieben, immer startbereit und lässt sich mit wenig Kraftaufwand per Seilzug starten
  • 1-PHASEN GENERATOR: Der Stromerzeuger leistet maximal 750 Watt und hat eine Dauerleistung von 650 Watt, die Maximalleistung steht an der 230V Steckdose zur Verfügung. Dank dem geringen Gewicht und dem bequemen Tragegriff, ist das Notstromaggregat ideal für den mobilen Einsatz geeignet
  • AUSDAUERND: Das Stromaggregat verfügt über einen 4 Liter Kraftstofftank und wird mit einem 2-Takt Gemisch (50:1) betrieben. Je nach Art der verwendeten Verbraucher und der Last, lassen sich mit einer Tankfüllung Laufzeiten zwischen 5 - 6 Stunden erreichen
  • HOCHWERTIG: Das Notstromaggregat verfügt über eine Spannungs- und Tankanzeige, einen Überlastschalter, eine 230 Volt Steckdosen sowie einen 12 Volt Gleichstromanschluss. Der garantierte Schallleistungspegel Lwa liegt bei 95 dB, bei 7m Entfernung beträgt die Lautstärke ca. 62 dB
  • UNABHÄNGIG: Egal wo man ist, mit dem Stromerzeuger von EBERTH generieren Sie an jedem beliebigen Ort Ihren eigenen Strom und schützen sich vor mangelhafter Stromversorgung. Das Notstromaggregat hat ein stabiles Metallgestell, Abmessungen von 38x32x32 cm und wiegt ohne Betriebsstoffe 15 kg

Wichtige Informationen:

Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite. Unsere Seite arbeitet mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo and Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon, Inc. oder dessen Partnern. 

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise:  

1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.

Fussnoten:

* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

Allgemeine Informationen über Notstromerzeuger:

Notstromerzeuger sind eine äußerst nützliche Investition für jedes Haus, Unternehmen oder jede Organisation. Es handelt sich dabei um elektrische Geräte, die eingebauten Verbrennungsmotoren nutzen, um Energie zu erzeugen. Wenn Ihre Stromversorgung ausfällt, sei es durch unerwartete Schäden oder Naturkatastrophen, können Notstromerzeuger lebensrettend sein, da sie ausreichende Versorgung mit Strom ermöglichen. Sie können auch bei Outdoor-Aktivitäten oder Veranstaltungen wie Konzerten verwendet werden.

Ein großer Vorteil von Notstromerzeugern ist, dass sie sehr zuverlässig sind und eine stabile Energiequelle bereitstellen. Mit einem Notstromerzeuger können Sie beispielsweise Ihre Heizung, Kühlschränke und andere wichtige Geräte am Laufen halten, was insbesondere in kalten Klimazonen von entscheidender Bedeutung ist. Außerdem gibt es unterschiedliche Arten von Notstromerzeugern, von tragbaren bis hin zu stationären Einheiten, die für verschiedene Bedürfnisse und Anforderungen geeignet sind. Es ist jedoch wichtig, dass Sie vor dem Kauf eines Notstromerzeugers gründlich recherchieren und verschiedene Modelle und Marken vergleichen, um sicherzustellen, dass Sie das perfekte Gerät für Ihre Bedürfnisse finden.

Insgesamt können Notstromerzeuger Ihr Leben in Notfällen leichter und sicherer machen. Wenn Sie den Kauf eines Notstromerzeugers in Erwägung ziehen, sollten Sie zum Vergleich verschiedene Modelle überprüfen und sicherstellen, dass Sie das beste Gerät für Ihre spezifischen Bedürfnisse auswählen.

Häufig gestellte Fragen und die passenden Antworten über Notstromerzeuger:

Wie viel Leistung sollte ein Notstromerzeuger haben, um mein Zuhause oder Geschäft während eines Stromausfalls zu versorgen?

Ein wichtiger Faktor bei der Wahl der richtigen Leistung für einen Notstromerzeuger ist die Größe Ihres Zuhauses oder Geschäfts. Idealerweise sollte der Generator in der Lage sein, genügend Strom zu erzeugen, um alle wichtigen Geräte und Systeme aufrechtzuerhalten, die für Ihr tägliches Leben oder Geschäft notwendig sind. Zu den Geräten, die im Falle eines Stromausfalls Strom benötigen, gehören normalerweise Kühlschränke, Heizung, Lüftung, Klimaanlage, Computer, Telefone und Fernseher.

Als Faustregel gilt, dass ein Notstromerzeuger eine Leistung von mindestens 5.000 bis 7.500 Watt haben sollte, um ein typisches Einfamilienhaus in einem Notfall ausreichend mit Strom versorgen zu können. Wenn Ihr Gebäude größer ist, benötigen Sie möglicherweise einen Generator mit einer höheren Leistung.

Eine weitere Möglichkeit, die benötigte Leistung zu bestimmen, besteht darin, die Gesamtleistung aller wichtigen Geräte und Systeme zu sumieren und den Generator entsprechend auszuwählen. Es ist auch wichtig zu berücksichtigen, dass einige Geräte, wie Klimaanlagen, beim Start einen höheren Strombedarf haben als im Betrieb.

Abschließend sollte die Wahl des Notstromerzeugers immer durch einen Fachmann erfolgen, um sicherzustellen, dass der Generator den Anforderungen entspricht und sicher installiert wird. Eine umfassende Bewertung der Strombedürfnisse Ihres Zuhauses oder Geschäfts kann Ihnen helfen, die beste Lösung für Ihre Notstromversorgung zu finden.

Wie laut ist ein Notstromerzeuger und welche Maßnahmen kann ich ergreifen, um die Geräuschbelastung zu minimieren?

Ein Notstromerzeuger ist in der Regel eine lautstarke Maschine, die einen hohen Geräuschpegel erzeugt. Die Lärmentwicklung hängt von der Leistung und Technologie des Generators ab. Ein Benzin-Notstromerzeuger kann einen Lärmpegel von 70 bis 90 Dezibel erreichen, während ein Diesel-Generator leiser sein kann. Die Lärmbelastung eines Notstromerzeugers kann jedoch erheblich reduziert werden, indem einige Maßnahmen ergriffen werden.

Die erste Möglichkeit, um die Geräuschbelastung zu minimieren, ist die Wahl des Standorts. Sie sollten den Generator mindestens 30 Meter von Ihrem Wohnhaus entfernt aufstellen. Platzieren Sie es in einem geschützten Bereich, bei dem die Schallwellen vom Gerät weggeleitet werden. Eine andere Möglichkeit ist, einen Schallschutzcontainer zu verwenden, der Lärmschutzmaterialien und Schalldämpfer enthält, um den Lärm zu reduzieren.

Ein weiterer Ansatz ist, den Lärm während des Betriebs der Maschine zu reduzieren. Der Einsatz von Schalldämpfern oder Schalldämpfertechnologie verringert die Lärmentwicklung und das Rauschen des Motors. Eine höhere Effizienz des Generators reduziert auch automatisch den Geräuschpegel. Es ist wichtig, den Generator gut zu warten und zu reparieren, um sicherzustellen, dass er optimal leistet und nicht mehr Lärm als nötig erzeugt.

Abschließend ist es empfehlenswert, eine Genehmigung für den Betrieb des Notstromerzeugers einzuholen. Die meisten Gemeinden haben Vorschriften für den Betrieb von Notstromaggregaten, die sicherstellen, dass das Gerät sicher betrieben wird und die Lärmbelastung für die Nachbarn minimal ist. Durch Einhaltung dieser Vorschriften tragen Sie zur Schonung der Umwelt sowie zur Reduzierung von Lärmemissionen bei.

Wie lange kann ein Notstromerzeuger betrieben werden, bevor er aufgetankt werden muss?

Ein Notstromerzeuger ist eine wichtige Maschine, die im Falle von Stromausfällen in Betrieb genommen wird, um kritische Systeme wie Krankenhäuser oder Rettungsdienste mit Strom zu versorgen. Ein wichtiger Faktor bei der Verwendung eines Notstromerzeugers ist die Betriebsdauer, bevor der Generator aufgetankt werden muss. Diese hängt von mehreren Faktoren ab und kann daher variieren.

Der wichtigste Faktor, der die Betriebsdauer eines Notstromerzeugers beeinflusst, ist die Größe des Tanks. Je größer der Tank eines Generators ist, desto länger kann er betrieben werden, bevor er aufgetankt werden muss. Die meisten Notstromerzeuger haben Tanks, die zwischen 8 Stunden und 24 Stunden Laufzeit ermöglichen.

Ein weiterer Faktor, der die Betriebsdauer beeinflussen kann, ist die Art des Brennstoffs. Die meisten Notstromerzeuger benötigen Diesel als Brennstoff, da Diesel eine höhere Energiedichte als Benzin hat. Dieselgeneratoren haben auch eine längere Lebensdauer und benötigen weniger Wartungsarbeiten, was ihre Zuverlässigkeit erhöht. Andere Brennstoffe wie Propan oder Erdgas können ebenfalls verwendet werden und haben ihre Vor- und Nachteile.

Die Betriebsdauer eines Notstromerzeugers hängt auch von der Belastung ab. Wenn der Notstromerzeuger nur wenige elektrische Geräte betreiben muss, wird er weniger Kraftstoff benötigen und länger laufen. Wenn jedoch viele elektrische Geräte angeschlossen sind, wird der Generator mehr Kraftstoff benötigen und schneller leer sein.

Es ist auch wichtig, den Generator regelmäßig zu warten, einschließlich des Tankens und des Austauschs von Filtersystemen, um eine maximale Betriebsdauer sicherzustellen. Ein regelmäßiger Wartungsplan kann auch helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen und teure Ausfallzeiten zu vermeiden.

Insgesamt hängt die Betriebsdauer eines Notstromerzeugers von mehreren Faktoren ab. Um die längste Laufzeit zu gewährleisten, sollten die Tankgröße, der Brennstofftyp, die Belastung und ein regelmäßiger Wartungsplan berücksichtigt werden.

Wie wartungsintensiv ist ein Notstromerzeuger und welche Art von Wartung ist erforderlich, um seine Lebensdauer zu verlängern?

Ein Notstromerzeuger wird nur in bestimmten Situationen benötigt, ist aber dennoch von entscheidender Bedeutung, um Notfälle bei Stromausfällen oder Naturkatastrophen zu überstehen. Um sicherzustellen, dass der Notstromerzeuger im Ernstfall zuverlässig funktioniert, ist eine regelmäßige Wartung unerlässlich. Die Wartungsintervalle hängen von der Größe und der Nutzung des Generators ab, aber in der Regel sollte der Generator mindestens einmal im Jahr gewartet werden.

Eine der wichtigsten Wartungsarbeiten ist der regelmäßige Ölwechsel. Sowohl die Menge als auch die Qualität des Öls sind entscheidend für den reibungslosen Betrieb des Generators. Eine unzureichende Schmierung kann zu Schäden am Motor führen. Neben dem Ölwechsel sollten auch Luft- und Kraftstofffilter regelmäßig ausgetauscht werden. Nur so kann eine optimale Leistung erzielt werden.

Eine weitere wichtige Wartungsarbeit ist die Inspektion des Generatorrahmens, der Schläuche und Kabel sowie der Elektronik. Korrodierte oder beschädigte Bauteile könnten zu Stromausfällen führen und sollten entsprechend repariert oder ausgetauscht werden. Es empfiehlt sich auch, den Generator auf Schäden oder Risse zu überprüfen, die eventuell durch Sonneneinstrahlung oder extreme Temperaturen verursacht wurden.

Letztendlich hängt die Wartung eines Notstromerzeugers auch von den spezifischen Anforderungen und den Einsatzbedingungen ab. Wartungspläne können je nach Hersteller variieren, daher sollten Benutzer immer die Anweisungen in der Bedienungsanleitung befolgen. Eine regelmäßige Wartung ist jedoch unerlässlich, um sicherzustellen, dass Ihr Notstromerzeuger in einem Notfall zuverlässig arbeitet und eine störungsfreie Stromversorgung gewährleistet.

Welche Kraftstoffart ist für einen Notstromerzeuger am besten geeignet und wie lange ist der Kraftstoff lagerfähig, bevor er ausgetauscht werden muss?

Wenn es um die Wahl des geeigneten Kraftstoffs für einen Notstromerzeuger geht, gibt es verschiedene Optionen. Die am häufigsten verwendeten Kraftstoffe sind Benzin, Diesel und Propan/Flüssiggas. Jede Kraftstoffart hat ihre spezifischen Eigenschaften und Vor- und Nachteile.

Benzin ist eine gängige Wahl für Notstromerzeuger aufgrund seiner hohen Verfügbarkeit und einer einfachen Lagerung. Ein Nachteil von Benzin als Kraftstoff ist jedoch, dass es relativ schnell zu Altern und Verschmutzung neigt, insbesondere bei längerer Lagerung. Das kann dazu führen, dass der Generator bei einem Stromausfall nicht anspringt oder Fehlfunktionen aufweist.

Diesel ist eine weitere gängige Wahl für Notstromerzeuger. Im Gegensatz zu Benzin ist Diesel ein stabiler Kraftstoff, der länger lagerfähig ist und eine längere Haltbarkeit aufweist, bevor er ausgetauscht werden muss. Ein Nachteil von Diesel als Kraftstoff ist jedoch, dass es in kalten Temperaturen zu Gelbildung neigen kann oder dass die Anforderungen an die Lagerung aufgrund der brennbaren Eigenschaften von Dieselkraftstoff höher sind.

Propan/Flüssiggas ist eine weitere Alternative als Kraftstoff für Notstromerzeuger. Propan/Flüssiggas ist eine saubere, höhereffiziente Alternative zu Benzin und Diesel. Es entstehen keine Ablagerungen oder Gerüche während der Lagerung und es kann auch draußen gelagert werden. Ein Nachteil von Propan ist allerdings, dass eine zweite (sichere) Lagerung erforderlich ist, um es zu nutzen.

Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass die Haltbarkeit von Kraftstoffen nicht nur von der Art des Kraftstoffs abhängt, sondern auch von der Art der Lagerung. Um sicherzustellen, dass der Kraftstoff lange lagerfähig bleibt, sollten Sie den Kraftstoff in einem sauberen und trockenen Behälter aufbewahren. Es ist auch wichtig, regelmäßig die Qualität des Kraftstoffs nach Verfallsdatum zu überprüfen und zu entsorgen, falls erforderlich, um die richtige Funktionsweise des Notstromerzeugers sicherzustellen.